Haustiere und ihre Liebe zu Papier und Pappe

Viele Haustiere lieben es, mit Produkten aus Papier und Pappe zu spielen oder sich darin zu verstecken. Besonders bekannt ist die Vorliebe von Katzen für Pappkartons. Doch auch andere Tiere wie Vögel, Hunde, Kaninchen und sogar Schildkröten haben Spaß mit Papier und Pappe.

Katze im Karton
© Bild von kaylaflam auf Pixabay
21.04.2025
Quelle:  Verschiedene Quellen im Internet

Katzen und Pappkartons - eine besondere Beziehung

Fast jeder Katzenbesitzer kennt es: Kaum steht ein leerer Pappkarton in der Wohnung, erobert die Katze ihn als neuen Rückzugsort. Selbst wenn der Karton eigentlich viel zu klein erscheint, quetschen sich die Samtpfoten hinein und fühlen sich dort geborgen. Die engen Pappwände geben ihnen Sicherheit und erinnern an die Kindheit, als sie eng an Mutter und Geschwister geschmiegt waren. Außerdem sind Kartons schön warm, da sich darin die Körperwärme der Katze gut hält.

Katzen rollen gerne Toilettenpapier ab

Das Abrollen der Papierrolle erinnert an das Beuteschema von Katzen. Durch das "Erlegen" der Rolle werden Jagdinstinkte befriedigt. Manche Katzen mögen auch das raschelnde Geräusch des Papiers. Toilettenpapier ist schön griffig und lässt sich mit den Krallen gut festhalten und zerreißen.

Wenn Herrchen und Frauchen das Papier wieder aufrollen, lernen manche Katzen, dass sie so Aufmerksamkeit bekommen. Das motiviert zur Wiederholung.

Hunde freuen sich über Kartons mit Überraschungen

Hunde teilen die Vorliebe für Pappkartons mit den Katzen. Eine mit Leckerchen, Kaustangen oder Schweineohren gefüllte Kartonschachtel hält die Vierbeiner eine ganze Weile beschäftigt. Sie müssen schnüffeln und suchen, um an die Belohnung zu gelangen. Das macht nicht nur Spaß, sondern baut auch Stress ab. Besonders Hunde, die dazu neigen Decken oder Körbe zu zerstören, lassen davon ab, wenn sie täglich eine Kartonschachtel zum Austoben bekommen.

Vögel spielen gerne mit Papierrollen und Papierschnipseln

Auch Vögel kann man hervorragend mit Papier und Pappe beschäftigen. Eine mit Papierschnipseln und Leckerlies gefüllte Papprolle regt zum Erkunden und Spielen an.

Weitere Tiere, die Papier und Pappe mögen

Auch Kaninchen und Schildkröten beschäftigen sich mit Pappkartons, Papprollen und Papier. Kaninchen erkunden die Materialien neugierig, knabbern daran oder verstecken sich darin. Manche Schildkröten zerreissen mit ihren Krallen gerne Zeitungspapier und verstecken sich dann für ein Nickerchen in den Papierschnipseln. Selbst Pferde kann man mit Papier beschäftigen. Dafür eignen sich große, robuste Pappkartons, die mit Heu oder Stroh gefüllt sind. Die Pferde müssen dann die Leckerbissen zwischen dem Füllmaterial heraussuchen.

Worauf Sie bei Papier und Pappe für Tiere achten sollten

Achten Sie darauf, dass die Kartons keine Klebebänder, Klammern oder Etiketten aus Plastik enthalten. Diese könnten die Tiere verletzen oder von ihnen verschluckt werden. Wählen Sie wenn möglich Papier und Pappe in Lebensmittelqualität ohne Beschichtungen und Farben. Bedenken Sie auch, dass mit Speichel durchtränktes Papier und Pappe einreißen und scharfe Kanten bilden kann. Beaufsichtigen Sie daher die Tiere beim Spielen, und entfernen Sie beschädigte Kartons rechtzeitig.

Fazit: Spielen mit Papier und Pappe - sinnvolle Beschäftigung für Haustiere

Papier und Pappe sind bei vielen Haustieren beliebt und eine sinnvolle Beschäftigung. Katzen fühlen sich in Kartons sicher und geborgen, während Hunde Spaß daran haben, Leckerchen zwischen Papierschnipseln hervorzukramen. Auch Vögel, Kaninchen, Schildkröten und Pferde haben Interesse an den Produkten der Papierindustrie. Für die Tiere sollten Sie aber unbedingt ungefährliches Material ohne Kleber, Klammern und Plastik wählen und sie beim Erkunden beaufsichtigen. Dann steht dem Spielspaß mit Papier und Pappe nichts mehr im Wege.