Valmet bringt neue fortschrittliche Prozesssteuerung zur Maximierung der Zellstoffausbeute auf den Markt
News Allgemeine News
Valmet stellt den Valmet High Yield Pulping Optimizer vor, die weltweit erste fortschrittliche Prozesssteuerung zur Optimierung der hohen Ausbeute bei der Zellstoffherstellung. Der Optimizer wurde für Hersteller von chemisch braunem Zellstoff entwickelt und ist eine einzigartige Kombination aus automatisierten Steuerungen für Kochung und Refiner, die den Fabriken hilft, eine hohe Zellstoffausbeute zu erzielen und gleichzeitig die Kosten zu senken und die Qualität zu stabilisieren.

Antworten auf die Herausforderungen von heute und die Erwartungen von morgen
„Der Valmet High Yield Pulping Optimizer ist ein wichtiges neues Werkzeug für Fabriken, das die unmittelbaren Herausforderungen bei der Stabilisierung der Prozesse in allen Abteilungen angeht. Noch wichtiger ist jedoch, dass er der Schlüssel zur Erschließung der tatsächlichen maximalen Produktionskapazität ist, was in einem schwierigen Marktumfeld für die Aufrechterhaltung der Rentabilität von entscheidender Bedeutung ist. Auf der Grundlage unserer Pilotversuche können die Kunden mit einer Steigerung der Zellstoffausbeute um 0,5 bis 1,0 % rechnen, was zu potenziellen Einsparungen bei den Holzkosten in Millionenhöhe führt“, sagt Matti Selkälä, Business Manager des Geschäftsbereichs Automation Systems bei Valmet.
Ohne eine koordinierte, automatisierte Steuerung von Kochung und Mahlung müssen die Anlagenbetreiber konservativ vorgehen und Abteilungsziele verwenden, die suboptimal sind. Dadurch werden zwar größere Störungen vermieden, aber es kann zu Verschwendung kommen, z. B. zu einem übermäßigen Holzverbrauch aufgrund einer geringen Kocherausbeute. Die Fabriken verpassen auch die Maximierung des Anlagenpotenzials, weil die Kocherausbeute nicht auf die tatsächliche Refinerkapazität abgestimmt ist.
Da die Zellstofffabriken mit ständig steigenden Kosten für Holz, Energie und andere Rohstoffe konfrontiert sind, ist eine intelligentere Automatisierung erforderlich. Der Valmet High Yield Pulping Optimizer bringt die vorhandenen Anlagen an ihre Grenzen und holt das Beste aus jeder Einheit des Inputs heraus.
Kochen und Verfeinern für maximalen Nutzen
Der Valmet High Yield Pulping Optimizer eröffnet Zellstofffabriken neue Möglichkeiten, die Kochung mit maximaler Kochausbeute zu betreiben und gleichzeitig die Splitter des Zellstoffs im Refinerprozess auf Zielniveau zu halten.
Mit spezifischen Zielvorgaben für Energie und Rejektanteil hält der Optimierer den Splittergehalt auf dem maximalen Refiner-Grenzwert und koordiniert die Kochung mit Restalkali- und Kappa-Zielen. Durch die kontinuierliche Optimierung unter Berücksichtigung der Anlagengrenzen können die Betreiber der Fabrik eine höhere Produktionskapazität mit weniger Holz und Energie pro Tonne erreichen und die Nachhaltigkeit verbessern.