Toscotec schließt zweites Umbauprojekt bei Ranheim Paper & Board in Norwegen ab

Nach einem erfolgreichen Umbau der von Toscotec gelieferten Trockenpartie hat Ranheim Paper & Board die PM5 in ihrem Werk in Norwegen wieder in Betrieb genommen. Das zweistufige Projekt wurde planmäßig abgeschlossen, und die PM5, die seit 1960 in Betrieb ist, produziert nun effizient Graupappe und Hülsenkarton mit Flächengewichten von 220 bis 500 g/m2.

Das Team von Ranheim Paper & Board vor der umgebauten PM5 in ihrem Werk in Norwegen.
© Toscotec S.p.A.
02.12.2024
Quelle:  Firmennews

Ziele des Umbaus voll erreicht
Das Ziel, die Produktionskapazität durch eine bessere Steuerung der Filzspannungen und der Filzführung zu erhöhen, wurde vollständig erreicht. Die konstruktive Verbesserung mehrerer Filzschleifen hat die Sauberkeit der Maschine verbessert. Toscotec ersetzte das bestehende Langwellenantriebssystem der PM5 durch ein geräuscharmes Antriebssystem in der gesamten Trockenpartie. Das Projekt umfasste auch einen komplett neuen elektrischen Antrieb und das dazugehörige Steuerungssystem für die Papiermaschine. Der Umbau wurde als Full-Service-Paket angeboten, das die komplette Montage mit Überwachung, Schulung, Inbetriebnahme und Start-up-Unterstützung umfasste.

Johanne S. Ramdal, Produktionsleiter bei Ranheim Paper & Board, sagt: „Wir freuen uns, dass das Projekt erfolgreich abgeschlossen wurde und alle unsere Ziele im Zeitplan erreicht wurden. Die guten Beziehungen und die Zusammenarbeit mit Toscotec waren ein wichtiger Faktor in dem gesamten Prozess. Die Optimierung unserer Trockenpartie ermöglicht es uns, die Geschwindigkeit der Maschine zu erhöhen, um der wachsenden Marktnachfrage gerecht zu werden.“

Giancarlo Gianlorenzi, Sales Manager bei Toscotec, sagt: „Während der zweijährigen Zusammenarbeit an diesem Projekt haben wir eine sehr kooperative Beziehung mit dem Team von Ranheim Paper & Board aufgebaut. Diese Art des Umbaus ist Toscotecs Spezialität, und es war spannend, unsere Technologie auf dem hochtechnologischen nordeuropäischen Markt zu installieren. Wir sind in einen attraktiven Markt eingetreten, der ein großes Potenzial für technologische Umbauten bietet, die perfekt zu unserem Know-how passen.“

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Papierindustrie