Schneckenpost - Schnecken essen gerne Papier
News News-Blog
Hat jemand Ihre Briefe angefressen? Das könnten Schnecken gewesen sein! Da bekommt der Ausdruck Schneckenpost gleich eine ganz neue Bedeutung...

Schnecken essen Papier und Papierprodukte wie Pappe, Papierhandtücher, Hygienepapier, Zeitschriften, Zeitungen, Saatgutpackungen, Haftnotizen und Briefe – und zwar wegen der Fasern und des Kalziums. Der Hauptbestandteil von Papier ist Zellulose, die aus Bäumen gewonnen wird. Kalzium wird dem Papier oft als Füllstoff zugesetzt.
Besonders gerne futtern Schnecken alles, was aus Papier besteht, wenn es vom Regen oder einem Rasensprenger nass geworden ist.
Die folgenden Anzeichen deuten darauf hin, dass Schnecken Ihr Papier fressen:
- Schleimige, silbrige Spuren auf dem Papier oder auf dem Boden in der Nähe, besonders am Morgen
- Große Löcher in der Mitte des Papiers
- Ein feuchter Fleck oder Bereich um das Loch im Papier
- Halbmondförmige/konkave Löcher an den Rändern des Papiers, wobei die Löcher mit der Zeit größer werden
- Aus dem Papier herausgekratzte dünne Linien
- Keine Anzeichen von zerkautem Papier: Schnecken verschlucken das Papier, das sie abreißen, aber Nagetiere lassen oft zerrissene oder zerkaute Papierstücke herumliegen
- Das Papier wird im zeitigen Frühjahr gefressen, bevor Insekten auftauchen. Schnecken sind im Frühjahr und Sommer am aktivsten, aber viele Schnecken überwintern in Gegenden mit kalten Wintern, so dass man keine Papierschäden durch Schnecken sehen sollte, wenn die Temperaturen stark fallen
Ist Papier überhaupt gesund für Schnecken?
Tierfreunde fragen sich möglicherweise auch, ob Schnecken überhaupt Papier essen sollten oder ob es ihnen schaden kann.
- Papier wird nicht nur aus Zellulose hergestellt. Bei der Papierherstellung werden oft noch Chemikalien hinzugefügt, z. B. Bleichmittel, Druckfarben, Füllstoffe etc. Diese Zusatzstoffe können für Schnecken schädlich sein.
- Ein weiterer Grund, warum Papier schlecht für Schnecken ist, ist sein hoher Zellulosegehalt. Papier kann aus bis zu 99 % Zellulose bestehen und bei Schnecken einen Zuckerrausch auslösen. Dieser Zuckerrausch tritt nicht ein, wenn sie in der freien Natur Zellulose essen, da Pflanzen nur zu 33 % aus Zellulose bestehen und Bäume zu 50 % aus Zellulose.
- Wenn Schnecken pflanzliches Material essen, erhalten sie viele andere Nährstoffe aus der Nahrung, aber Papier hat keinen großen Nährwert für Schnecken.
- Als kleiner Snack ist Papier für Schnecken kein Problem, aber es sollte nicht ihre Hauptnahrung sein.
Wer die Kinderserie "Eine Möhre für zwei" kennt, der weiß sicherlich, dass die Schnecke Finchen dort die Pakete zustellt...