Die neuen Ziele von Klabin zur Verringerung der Treibhausgasemissionen wurden von der Science Based Targets Initiative (SBTi) genehmigt
News Allgemeine News
- Das Unternehmen strebt nun eine Verringerung der Emissionen in den Bereichen 1 und 2 um 42 % und eine weitere Verringerung ausschließlich der Emissionen in Bereich 3 um 42 % an.
- Das Ziel, bis zum Jahr 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen, wird ebenfalls weiter verfolgt, jetzt mit dem Ziel, die Emissionen der Bereiche 1 und 2 um 90 % und die Emissionen des Bereichs 3 um 90 % zu reduzieren.

Klabin, der größte brasilianische Hersteller und Exporteur von Weichholzzellstoff, Fluff, Verpackungspapier und nachhaltigen Lösungen für Papierverpackungen, hat von der Initiative Science Based Targets (SBTi), die ehrgeizige Maßnahmen im Privatsektor vorantreiben und sicherstellen soll, dass sich Unternehmen wissenschaftlich fundierte Emissionsreduktionsziele setzen, die Genehmigung für neue Ziele zur Reduzierung seiner Treibhausgasemissionen erhalten.
Das neue Ziel sieht vor, die Emissionen der Bereiche 1 (eigene Emissionen) und 2 (Emissionen im Zusammenhang mit eingekaufter Energie) bis 2030 um 42 % zu senken, sowie weitere 42 % der Emissionen des Bereichs 3 (indirekte Emissionen, die in der Wertschöpfungskette entstehen). Das neue Netto-Null-Ziel, das eine langfristige Dekarbonisierung vorsieht, wurde ebenfalls genehmigt. Danach will das Unternehmen die absoluten Treibhausgasemissionen der Bereiche 1 und 2 bis 2050 um 90 % und die Emissionen des Bereichs 3 um 90 % reduzieren. Bei allen Zielen wird nun das Jahr 2022 als Basisjahr für die Berechnung herangezogen.
„Klabin ist in eine neue Phase des Ehrgeizes und der Reife eingetreten, wie die Genehmigung seiner Ziele zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen durch den SBTi. beweist. Diese Errungenschaft zeigt unser Engagement für die Dekarbonisierung über unsere Fabriken hinaus. Wir sind fest entschlossen, nachhaltig zu wachsen und versuchen zunehmend, einen wirksamen Beitrag zum Kampf gegen die globale Erwärmung zu leisten“, erklärte Francisco Razzolini, Direktor für Forschung und Entwicklung, Nachhaltigkeit und Innovation bei Klabin.
In der Vergangenheit hat Klabin seine Emissionen bereits reduziert. Die jüngste Genehmigung durch den SBTi hebt das Unternehmen auf eine neue Ebene, die größere Anstrengungen zur Erreichung der Scope-3-Ziele in Bezug auf Emissionen von Dritten, die nicht direkt vom Unternehmen kontrolliert werden, erfordert. „Wir sind davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit das größte Potenzial für wirkungsvolle Maßnahmen hat, und wir werden unsere Lieferanten und Kunden weiterhin einbinden, sie unterstützen und unsere Erfahrungen bei der Reduzierung von Emissionen in Richtung Dekarbonisierung teilen“, schloss Razzolini.