Innovative End-to-End-Automatisierung von Ricoh steigert Produktivität auf den Hunkeler Innovationdays 2025
News Allgemeine News
Hochautomatisierte End-to-End-Prozesse, die die Produktivität von Druckbetrieben erhöhen, werden von Ricoh in Halle 2, Stand P6, auf den Hunkeler Innovationdays 2025 vom 24. bis 27. Februar im Messezentrum Luzern, Schweiz, vorgestellt.

Ricohs umfangreiches Portfolio für die Hochgeschwindigkeits-Inkjet- und Bogenproduktion, vertreten durch die Technologien RICOH ProTM VC80000, Ricoh ProTM VC40000 und RICOH ProTM C9500, sowie eine interaktive Präsentation der Inkjet-Druckmaschine RICOH ProTM Z75 B2 werden zeigen, wie alltägliche Fähigkeiten erweitert werden können, um eine hochproduktive Umgebung von der Konzeption bis zur Fertigstellung zu schaffen.
Eine effiziente und profitable End-to-End-Produktion beginnt mit Softwarelösungen wie RICOH TotalFlow BatchBuilderTM, das viele Schritte in der digitalen Kleinauflagenproduktion vereinfacht und automatisiert, und RICOH ProcessDirectorTM, das Produktionsinformationen und Druckprozesse mit präziser Nachverfolgung erfasst, umwandelt und verwaltet. RICOH Predictive InsightTM, das erstmals auf dem Hochgeschwindigkeits-Tintenstrahldrucker Pro VC80000 eingeführt wurde, bietet datengestützte Einblicke in die Geräteauslastung und Bedienerproduktivität. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen werden Prozesse und Abläufe überwacht, um die Betriebszeit und den Durchsatz der Hardware zu optimieren und Wartungsunterbrechungen zu minimieren.
Vervollständigt wird der hochgradig vernetzte Ansatz durch ein neues Automatisierungsprotokoll namens Print Line and Finishing Interface (PLF-I). Diese Open-Source-Schnittstelle ermöglicht eine neue Art der Kommunikation zwischen Rollendruckern wie dem Pro VC80000 und Geräten zur Vor- und Nachbearbeitung, was zu einer verbesserten Automatisierung führt.
Der Ricoh Auto Color Adjuster, der die Automatisierung der Druckproduktion weiter vorantreibt, bietet einfache, schnelle und genaue Farbmanagementfunktionen und gewährleistet Konsistenz von System zu System und Auftrag zu Auftrag.
Die erfolgreiche Kombination von Hardware und Software kann kreativen Akzidenzdruckern die Freiheit geben, innovativ zu sein. Sie kann auch visionäre Unternehmungen wie die Entwicklung von vollständig recycelbaren Geschenk- und Kundenkarten durch Green Gift Cards unterstützen. Die Besucher können sich davon überzeugen, wie die erfolgreiche Zusammenarbeit zur Entwicklung von Karten geführt hat, die nur 4,28 g CO2e pro Karte verursachen, wenn sie digital auf ein papierbasiertes Substrat gedruckt werden, im Vergleich zu 46,97 g CO2e pro Karte, wenn sie digital auf nicht recycelbares PVC gedruckt werden.
Eef de Ridder, Vice President, Ricoh Europe Graphic Communications, sagt: „Die Automatisierung kann jede Phase des Druckproduktionsprozesses positiv beeinflussen. Die zunehmende Rolle von KI und maschinellem Lernen ermöglicht ein besseres Verständnis, betriebliche Verbesserungen und berührungslose Arbeitsabläufe, die dazu beitragen, den Druck zu verringern und die Produktivität zu steigern. Aufbauend auf dem Thema 'Connect' der Hunkeler Innovationdays 2025 wird Ricoh zeigen, wie die Automatisierung auch die Hardware- und Software-Fähigkeiten weiter steigert und Druckereien im Akzidenz-, Transaktions- und Unternehmensbereich eine größere Freiheit ermöglicht, ihr Dienstleistungsangebot kompetent und selbstbewusst zu erweitern.“