Flyingbox für den Profi-Zugang Flyingbox für den Profi-Zugang

Kein Wunder, dass der Briefkasten montags oft leer bleibt

Haben Sie sich auch schon gefragt, warum montags oft keine Post im Briefkasten liegt? Viele Menschen kennen das Phänomen "Montags keine Post" und rätseln über die Gründe. Arbeiten die Briefträger am Montag etwa nicht? Wir klären auf, was wirklich dahinter steckt.

Briefträger mit Brief
© Bild von Ralph auf Pixabay
31.03.2025

Briefaufkommen am Montag sehr gering

Tatsächlich stellt die Deutsche Post auch montags Briefe und Pakete zu. Allerdings ist das Briefaufkommen zum Wochenstart deutlich geringer als an anderen Werktagen. Laut Post fallen montags nur rund 2 Prozent der wöchentlichen Briefmenge an.

Der Grund: Unternehmen und Behörden arbeiten am Wochenende in der Regel nicht. Daher fällt auch keine neue Geschäftspost für den Montagsversand an. Im Briefkasten landen montags hauptsächlich noch private Sendungen, die am Wochenende eingeworfen wurden.

Rückläufige Zahlen bei privater Post

Doch auch die Zahl der Privatbriefe ist seit Jahren stark rückläufig. Immer mehr Menschen setzen auf digitale Kommunikation wie E-Mails, Chats oder Messenger statt auf klassische Briefe. Das macht sich gerade montags bemerkbar, wenn die Geschäftspost fehlt.

Briefträger arbeiten montags normal

Die Briefträger der Deutschen Post haben montags also deutlich weniger zu tun als im Rest der Woche. Trotzdem sind sie im normalen Umfang im Einsatz und stellen die Post wie gewohnt zu.

Dass der Briefkasten montags oft leer bleibt, liegt also schlicht am geringen Briefaufkommen zum Start in die neue Woche. Wer montags auf wichtige Post wartet, braucht sich keine Sorgen zu machen - die Zustellung funktioniert auch am unbeliebten Montag zuverlässig.

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Papierindustrie