HAVER & BOECKER präsentiert neue Innovationen auf der bauma 2025

HAVER & BOECKER präsentiert sich auf der bauma 2025 mit den neuesten Innovationen seiner Technologiemarken. Unter dem Dach der HAVER & BOECKER Machinery Division präsentieren HAVER & BOECKER Niagara, IBAU Hamburg, MAJOR und NEXOPART die neuesten Entwicklungen aus den Bereichen Sieb- und Verpackungstechnik, Siebmedien und Laborgeräte.

Verpackungsmaschinen von HAVER & BOECKER
© HAVER & BOECKER OHG
02.04.2025
Quelle:  Firmennews

HAVER & BOECKER lädt die Besucher der bauma 2025 ein, ein dynamisches Spektrum an Lösungen in den Bereichen Sieben, Verarbeiten, Verpacken, Palettieren und digitale Optimierung zu entdecken. Das Expertenteam von HAVER & BOECKER wird praktische Vorführungen, technische Diskussionen und ausführliche Präsentationen anbieten, die Einblicke in die Verbesserung der Betriebsabläufe durch diese Technologien geben. Durch die Förderung eines kollaborativen Umfelds treibt HAVER & BOECKER weiterhin Innovationen und technologische Fortschritte in verschiedenen Branchen voran, von Baustoffen bis zu Lebensmitteln und von Zement bis zu Chemikalien.

HAVER & BOECKER und seine Marken stellen vom 7. bis 13. April 2025 auf der bauma 2025 in Halle B2, Stand 149, verschiedene Innovationen vor.

HAVER & BOECKER Machinery Division: Starkes Erbe an Kompetenz
Im Jahr 2025 feiert die HAVER & BOECKER Machinery Division stolz 100 Jahre Innovation und Exzellenz bei industriellen Lager- und Verpackungslösungen. Das Unternehmen kann auf eine langjährige Erfahrung im Bereich der Technik zurückblicken und entwickelt auch weiterhin nachhaltige und effiziente Technologien für den weltweiten Einsatz. Sein Engagement für den Umweltschutz wird durch die Initiative Planet Blue verkörpert, die sich auf die Reduzierung des Energieverbrauchs, die Optimierung des Materialeinsatzes und die Förderung umweltfreundlicher Produktionsverfahren konzentriert. Durch die Integration intelligenter digitaler Lösungen und hocheffizienter Maschinen bleibt die HAVER & BOECKER Machinery Division an der Spitze der industriellen Nachhaltigkeit.

HAVER & BOECKER Niagara präsentiert fortschrittliche Sieb- und Brecherlösungen
Die fortschrittlichen Sieb- und Brecherlösungen von HAVER & BOECKER Niagara arbeiten nahtlos, um qualitativ hochwertiges Material mit erhöhter Betriebseffizienz und -zuverlässigkeit zu liefern und erfüllen die Anforderungen verschiedener Branchen. Die Marke hebt das Vibrationssieb Niagara F-Class hervor, das über eine doppelexzentrische Wellenanordnung verfügt, die eine optimale Materialschichtung ermöglicht. HAVER & BOECKER Niagara bietet auch Expertise in den Bereichen Diagnostik, Ersatzteile und Verbrauchsmaterialien wie Siebmedien und Beläge - alles Themen, die Experten mit den bauma-Besuchern diskutieren werden.

Darüber hinaus stellt HAVER & BOECKER Niagara seine robusten Niagara-Vorbrecheranlagen vor, die Lösungen zur Maximierung des Durchsatzes und der Produktqualität bei gleichzeitiger Reduzierung des Energieverbrauchs bieten. Diese fortschrittlichen Anlagen eignen sich für verschiedene industrielle Anwendungen und gewährleisten eine effiziente Materialaufbereitung von der Vorzerkleinerung bis zur Sekundär- und Tertiärstufe.

MAJOR EUROPE stellt Innovationen im Bereich der Hochvibrationssiebung vor
MAJOR EUROPE stellt seine FLEX-MAT-Hochvibrationstechnologie vor, die die Siebeffizienz erhöht und das Verkleben und Verstopfen des Materials minimiert. Das innovative Siebmedium wird durch die Einführung der aktualisierten MAJOR App ergänzt, einem integrierten digitalen Tool, das die Überwachungs- und Wartungsmöglichkeiten mit Echtzeit-Vibrationsanalyse, Datenabruf und Augmented-Reality-Funktion verbessert.

Darüber hinaus führt MAJOR eine fortschrittliche Polyurethan-Streifenvariante für die FLEX-MAT Modular-Serie ein. Dieses neue Polyurethanband verbessert die Haltbarkeit der Siebmedien und verlängert deren Lebensdauer und Wirksamkeit in nassen und korrosiven Umgebungen. Die verbesserte chemische Stabilität gewährleistet eine hervorragende Leistung unter schwierigen Bedingungen, wie z. B. in alkalischen und sauren Umgebungen, insbesondere in Kalksteinbetrieben. Die verlängerte Lebensdauer der Streifen trägt dazu bei, die Integrität der Siebmedien aufrechtzuerhalten, Betriebsunterbrechungen zu reduzieren und die Gesamteffizienz zu verbessern.

NEXOPART revolutioniert die Partikelanalyse im Labor
NEXOPART stellt seine EML-Siebmaschinen zur präzisen Bestimmung der Partikelgröße von trockenen und feuchten Schüttgütern zusammen mit seinem computergestützten Partikelanalysesystem (CPA) vor. Das Modell CPA 2-1 steigert die Effizienz durch Vollautomatisierung und macht die Partikelanalyse für Branchen wie Pharmazie, Kunststoffe und Baumaterialien schneller und präziser. Die revolutionäre Bildanalysetechnologie von NEXOPART bietet erhebliche Verbesserungen gegenüber der herkömmlichen Siebanalyse, indem sie die Analysezeit verkürzt und umfassendere Messdaten liefert. Das CPA-System liefert schnelle und zuverlässige Ergebnisse, minimiert manuelle Prozesse und optimiert den Arbeitsablauf im Labor. Entwickelt für trockene, frei fließende, nicht agglomerierende Schüttgüter, verbessert diese innovative Lösung die Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz in der Materialanalyse und unterstützt Fachleute in der Industrie dabei, datengestützte Entscheidungen zur Qualitätskontrolle zu treffen.

IBAU Hamburg ist führend in der modernen Silotechnik
IBAU Hamburg ist spezialisiert auf modernste Lager-, Misch-, Förder-, Verlade- und Versandlösungen. Bekannt für seine fortschrittliche Silotechnik und wirtschaftlichen Silosysteme, bietet IBAU Hamburg weltweite Dienstleistungen wie Siloumrüstungen, Terminals, Carrier, Schiffsentlader und alle relevanten Komponenten. Der Just-in-Time-Ersatzteilservice sorgt für minimale Ausfallzeiten beim Kunden. Darüber hinaus bietet IBAU Hamburg ein umfassendes Anlagendesign mit komplettem Engineering und EPC-Contracting, das die Lieferung und Montage, die technische Überwachung von Rammarbeiten, Bauarbeiten, Stahlbau sowie elektrische und mechanische Arbeiten umfasst. Auf der Bauma 2025 wird IBAU Hamburg sein umfangreiches Fachwissen und sein Engagement für qualitativ hochwertige, kundenorientierte Lösungen präsentieren, die kontinuierliche Verbesserungen und Innovationen vorantreiben. Die Besucher können erfahren, wie IBAU Hamburg neue Ideen schnell in die Produktion integriert und dabei engen Kundenkontakt hält.