Die Food and Beverage Carton Alliance stellt sich vor: Eine führende Stimme für unverzichtbare, erneuerbare und kreislauffähige Lösungen für Getränkekartons

Die Food and Beverage Carton Alliance (FBCA), eine Vereinigung, die aus dem Zusammenschluss zweier etablierter Organisationen hervorgegangen ist, ist stolz darauf, ihren Start als einheitliche Plattform bekannt zu geben, die sich der Förderung von Getränkekartons als unverzichtbare, erneuerbare und kreislauffähige Verpackungslösungen widmet.

Logo der Food and Beverage Carton Alliance
© Food and Beverage Carton Alliance (FBCA)
04.02.2025
Quelle:  Firmennews

Die Organisation ist das Ergebnis des Zusammenschlusses von ACE (The Alliance for Beverage Cartons and the Environment) und EXTR:ACT, zwei europäischen Verbänden, die sich für Getränkekartons als nachhaltige Verpackungslösung und für die Arbeit der Branche zur Sicherstellung ihrer Sammlung und Wiederverwertung eingesetzt haben.

Mit der Vision, über Europa hinaus zu expandieren, strebt die FBCA danach, Getränkekartonhersteller und ihre Kartonlieferanten zu vereinen, um nachhaltige Verpackungslösungen voranzutreiben, die die Lebensmittelsicherheit verbessern, Abfall reduzieren und kohlenstoffarme Kreislaufwirtschaften fördern.

Eine Ambition für eine nachhaltige Zukunft
Lebensmittel- und Getränkekartons sind wesentliche Bestandteile widerstandsfähiger Lebensmittelsysteme. Durch die Nutzung erneuerbarer Ressourcen und die kontinuierliche Verbesserung ihrer Umweltverträglichkeit spielen Lebensmittel- und Getränkekartons eine entscheidende Rolle bei der Verlängerung der Haltbarkeit von verderblichen Lebensmitteln, der Reduzierung von Abfällen und der Gewährleistung von Sicherheit und Qualität für Verbraucher weltweit.

„Unsere Branche arbeitet unermüdlich an der Entwicklung vollständig erneuerbarer und nachhaltiger Verpackungslösungen, die sowohl die Bedürfnisse der Verbraucher als auch die unseres Planeten erfüllen“, sagte Patrick Verhelst, Präsident des FBCA-Vorstands. „Wir freuen uns darauf, weltweit zu expandieren und die Rolle des Getränkekartons beim Aufbau einer widerstandsfähigeren, kohlenstoffarmen Zukunft zu fördern.“

Neuer Vorstand bekannt gegeben
Der neu gewählte FBCA-Vorstand, der die fünf Gründungsmitglieder repräsentiert, umfasst:
- Patrick Verhelst, Präsident der FBCA und Senior Director of Business Development, Elopak;
- Ulrika Wedberg, Vizepräsidentin der FBCA und Executive Vice-President Sustainability & Public Affairs, Billerud;
- Karina Boers, Leiterin der Nachhaltigkeitsentwicklung, SIG;
- Tamara Bullock, Direktorin für Unternehmensangelegenheiten, Europa und Nord- und Südamerika, Tetra Pak;
- Erik Hallberg, Vizepräsident für Beschichtungs-, Verarbeitungs- und Digitaltechnik, Stora Enso

„Durch die Global Centers of Expertise, Advocacy und Communications der FBCA werden wir die notwendigen Beweise und Benchmarks liefern, um den Fortschritt in Sachen Nachhaltigkeit voranzutreiben“, sagte Annick Carpentier, FBCA Executive Director of Global Advocacy. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit globalen Partnern bei der Förderung einer zirkulären Bioökonomie, die die Funktionalität und Effizienz entlang des Lebenszyklus maximiert.“

Die FBCA vereint Branchenführer und globale Interessenvertreter, um die langfristige Lebensfähigkeit eines florierenden Lebensmittel- und Getränkekartonsektors zu gewährleisten und die Leistung des Lebenszyklus von Lebensmittel- und Verpackungssystemen zu optimieren. Gemeinsam wird die FBCA ihr Wissen, ihre Expertise und ihre Führungsrolle einbringen, um weltweit robuste rechtliche Rahmenbedingungen für Lebensmittelverpackungen zu entwickeln.

Der Verband hat seinen Sitz in Brüssel, Belgien.

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Papierindustrie