Chemisch-mechanischer Zellstoff von Sicem Saga - Vielseitig, nachhaltig und maßgeschneidert

Der italienische Zellstoffhersteller Sicem Saga produziert seit über 65 Jahren hochwertigen chemisch-mechanischen Zellstoff (CMP) für verschiedenste Anwendungen in der Papier- und Kartonherstellung. Dank patentierter Technologie und eines flexiblen Produktionsprozesses kann das Unternehmen den Zellstoff ganz nach Kundenwunsch anpassen und Helligkeit sowie mechanische Eigenschaften optimieren. Dabei setzt Sicem Saga auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz.

Sicem Saga hat mehr als 65 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochwertigem chemisch-mechanischen Zellstoff. Hier erfahren Sie mehr.

Zellstofftransport
© Sicem Saga S.p.A.
21.01.2025
Quelle:  Firmennews

Breites Anwendungsspektrum des chemisch-mechanischen Zellstoffs

Der chemisch-mechanische Zellstoff von Sicem Saga eignet sich für die Herstellung von:

Gestrichenem Papier: Der Zellstoff bietet hohe Helligkeit und eine glatte Oberfläche für ein exzellentes Erscheinungsbild. Bis zu 60% Pappelzellstoff können beigemischt werden.

Tissue-Papier: Mithilfe des CMP lassen sich Helligkeit, Weichheit und Volumen des Tissue-Papiers optimieren.

Gestrichenen Kartons: Der spezielle Zellstoff verbessert Volumen und Festigkeit und ermöglicht Einsparungen bei den Mittel- und Deckschichten.

Druck- und Schreibpapier: Dank hoher Helligkeit und Feinheit der Pappelfasern wird eine sehr glatte Oberfläche erzielt. Für voluminöses Papier können bis zu 70% CMP verwendet werden.

Basisgewebe für Dekorpapiere: Sicem Saga produziert Zellstoffe mit optimalem Verhältnis zwischen Volumen, mechanischen Eigenschaften und hohem Absorptionsvermögen.

Sie interessieren sich für den chemisch-mechanischen Zellstoff von Sicem Saga? Hier erfahren Sie mehr.

Gestrichenes Papier
© Sicem Saga S.p.A.

Italienisches Pappelholz als Rohstoff für den chemisch-mechanischen Zellstoff von Sicem Saga

Sicem Saga nutzt für die CMP-Herstellung überwiegend Pappelholz aus italienischen Plantagen und Sägewerksabfälle. Italien ist bekannt für den Anbau erstklassiger, schnellwachsender Pappeln. Zusätzlich verwendet das Unternehmen sogenanntes Post-Consumer-Holz aus recycelten Paletten und Verpackungen. Die Lieferanten müssen die Herkunft des Holzes zertifizieren und gesetzliche Vorgaben einhalten. So stellt Sicem Saga sicher, kein Holz aus umstrittenen Quellen zu beziehen.

Hier erfahren Sie mehr über italienisches Pappelholz als Rohstoff für den chemisch-mechanischen Zellstoff von Sicem Saga.

Patentierte Technologie für maßgeschneiderten Zellstoff

Sicem Saga setzt auf selbst entwickelte, patentierte Verfahren zur Optimierung der Zellstoffqualität. Durch ein innovatives Imprägnierungssystem wird der Holzaufschluss verbessert. Die flexible Technologie ermöglicht es, die Zellstoffeigenschaften an individuelle Anforderungen anzupassen und Helligkeit sowie mechanische Parameter zu variieren. So können Papierhersteller den Zellstoff optimal auf ihre Produkte abstimmen.

Sicem Saga setzt auf das patentierte Verfahren zur Optimierung der Zellstoffqualität. Hier erfahren Sie mehr.

Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Umweltaspekte haben bei Sicem Saga höchste Priorität. Das Unternehmen setzt auf nachhaltige Prozesse, die deutlich über gesetzliche Vorgaben hinausgehen:

  • Hohe Zellstoffausbeute pro eingesetzter Holzmenge
  • Geringer Wasserverbrauch und hoher Anteil an wiederverwendetem Wasser
  • Niedriger Energiebedarf
  • Chlorfreie Bleiche
  • Geringe Abwasserbelastung

Sicem Saga ist nach ISO 14001 und FSC zertifiziert und erfüllt damit strenge Umwelt- und Nachhaltigkeitsstandards. Durch kontinuierliche Investitionen und Prozessoptimierungen will das Unternehmen die Umweltauswirkungen weiter minimieren.

Das chemisch-mechanische Verfahren und insbesondere die von Sicem Saga entwickelte Technologie gelten als umweltfreundlich. Hier erfahren Sie mehr.

Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltschutz
© Sicem Saga S.p.A.

Vorteile des Zellstoffs von Sicem Saga

Der chemisch-mechanische Zellstoff von Sicem Saga bietet Papier- und Kartonherstellern viele Vorteile:

  • Hohe Produktanpassung entsprechend den Kundenanforderungen
  • Helligkeit von 30-85% und Entwässerungswiderstand von 20-57 SR
  • Chlorfreie Bleiche für nachhaltigen TCF-Zellstoff
  • Geringe Splitterneigung und gute Bindung
  • Hohe Opazität und glatte Oberfläche
  • Möglichkeit, Anteile an teurem Chemiezellstoff zu reduzieren

Sicem Saga hat mehr als 65 Jahre Erfahrung in der Herstellung von hochwertigem chemisch-mechanischen Zellstoff. Hier erfahren Sie mehr.

Fazit - Der chemisch-mechanische Zellstoff von Sicem Saga ist eine hochwertige Lösung für die Papier- und Kartonproduktion

Der chemisch-mechanische Zellstoff von Sicem Saga ist eine hochwertige, vielseitige und nachhaltige Lösung für die Papier- und Kartonproduktion. Dank flexibler Technologie lässt er sich optimal auf Kundenwünsche zuschneiden. Die konsequente Ausrichtung auf Umweltschutz und Ressourcenschonung machen den CMP zu einer zukunftsweisenden Alternative. Mit über 65 Jahren Erfahrung und kontinuierlicher Weiterentwicklung zählt Sicem Saga zu den führenden Herstellern von chemisch-mechanischem Zellstoff in Europa.

Sie möchten ein Angebot für chemisch-mechanische Zellstoff von Sicem Saga erhalten? Jetzt Angebot anfordern!

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Papierindustrie