Das BIM Dual Barrier Concept - Nachhaltige Innovation für Barrieretechnologie

Das BIM Dual Barrier Concept ist eine innovative Technologie des schwedischen Chemieunternehmens BIM Kemi AB zur Verbesserung der Öl- und Fettbeständigkeit von Papier- und Kartonverpackungen.

BIM Dual Barrier Concept
© BIM KEMI GmbH
21.01.2025
Quelle:  Firmennews

Das BIM Dual Barrier Concept kombiniert zwei Komponenten:

· Eine Nassendbehandlung des Papiers mit dem Additiv BIM OilguardTM. Dieses wasserlösliche, kationische System wird in der Masse eingesetzt und reduziert das Durchdringen von Öl, indem es die Kapillarwirkung im Papier minimiert.

· Eine Oberflächenbehandlung mit den wasserbasierten BIM BarrierTM Dispersionen. Diese Beschichtung wird im Sprühverfahren oder mit anderen geeigneten Technologien aufgetragen. Sie bildet eine zusätzliche Barriere gegen das Eindringen von Öl, Fett, Feuchtigkeit und Sauerstoff.

Durch die Kombination dieser beiden Komponenten entsteht eine sehr effektive Barriere gegen das Durchdringen von Öl und Fett. Das BIM Dual Barrier Concept ist besonders für Verpackungen geeignet, bei denen eine gleichmäßige Beschichtung schwierig ist, wie 3D-geformte Produkte oder leichte Oberflächen.

Sie möchten mehr über das BIM Dual Barrier Concept wissen? Hier mehr erfahren!

Vorteile des BIM Dual Barrier Concepts

Das innovative Zwei-Komponenten-System bietet zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Barrieretechnologien:

· Hervorragender Schutz gegen das Durchdringen von Öl und Fett, auch bei Beschichtungsdefekten

· Ermöglicht leichtgewichtige Barrierebeschichtungen

· Zusätzliche Barriereeigenschaften gegen Feuchtigkeit (WVTR), Wasser und Sauerstoff (OTR)

· Wiederverwertbar und recycelbar

· Für Lebensmittelkontakt zugelassen (BfR XXXVI, FDA 176.170)

· Kompostierbarkeit kann erreicht werden

· Frei von Kunststoffen und PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen)

Durch den Einsatz des BIM Dual Barrier Concepts lassen sich die Barriereeigenschaften von Papier- und Kartonverpackungen gezielt an die Anforderungen des Packguts anpassen. So kann in vielen Fällen auf Kunststoffbeschichtungen oder Verbundmaterialien verzichtet werden.

Sie interessieren sich auch für andere Lösungen im Bereich Papier, Zellstoff, Karton, Tissue etc.? Hier erfahren Sie mehr.

Anwendungsgebiete und Zielgruppen des BIM Dual Barrier Concepts

Das BIM Dual Barrier Concept ist für alle Unternehmen interessant, die ölhaltige, fettige oder feuchte Lebensmittel in Papier- und Kartonverpackungen abfüllen, wie zum Beispiel:

· Backwaren wie Kuchen, Kekse, Croissants

· Fast Food und Take-away-Produkte

· Fertiggerichte

· Tiefkühlkost

· Snacks und Süßwaren

Auch für Verpackungen von technischen Produkten und Chemikalien, bei denen ein zuverlässiger Schutz gegen das Austreten von Ölen und Fetten erforderlich ist, ist das BIM Dual Barrier Concept geeignet.

Mehr zur nachhaltigen Innovation für Barrieretechnologie erfahren!

Backwaren in Papierverpackung
© Bild von Pexels auf Pixabay

Beratung und Service durch die Spezialisten von BIM Kemi

Die Spezialisten von BIM Kemi bieten umfassende Beratung und Unterstützung bei der Einführung des BIM Dual Barrier Concepts - von der Machbarkeitsstudie über die Anwendungsoptimierung bis zur Testung der Recycling- und Kompostierfähigkeit.

Mit dem BIM Dual Barrier Concept steht eine nachhaltige und effektive Alternative zu herkömmlichen Barrieretechnologien zur Verfügung. Es ermöglicht sichere und umweltfreundliche Verpackungslösungen für anspruchsvolle Produkte. Sprechen Sie die Experten von BIM Kemi an, um mehr über die Möglichkeiten des innovativen Zwei-Komponenten-Systems zu erfahren.

Sie haben noch Fragen zum BIM Dual Barrier Concept? Nehmen Sie hier Kontakt zur BIM Kemi GmbH auf.

Fazit: Das BIM Dual Barrier Concept ermöglicht maßgeschneiderte, nachhaltige Hochbarriere-Verpackungen für anspruchsvolle Produkte

Durch die Kombination dieser internen und externen Barriere entsteht ein sehr effektiver Schutz gegen das Durchdringen von Öl und Fett, auch bei Beschichtungsdefekten oder an Schnittkanten. Das Konzept ist besonders für Verpackungen geeignet, bei denen eine gleichmäßige Beschichtung schwierig ist, wie 3D-geformte Produkte oder leichte Oberflächen.

Die Vorteile sind u.a. hervorragende Öl- und Fettbeständigkeit, Eignung für leichtgewichtige Barrierebeschichtungen, zusätzlicher Schutz gegen Feuchtigkeit und Sauerstoff, Recyclingfähigkeit, Lebensmittelzulassung und mögliche Kompostierbarkeit. Zudem kommt das Konzept ohne Kunststoffe und PFAS aus.

Das BIM Dual Barrier Concept ermöglicht maßgeschneiderte, nachhaltige Hochbarriere-Verpackungen für anspruchsvolle Produkte wie Backwaren, Fast Food, Fertiggerichte oder fettige Snacks. Es ist eine effektive Alternative zu Kunststoffbeschichtungen oder Verbundmaterialien.

Hier Kontakt zur BIM Kemi GmbH aufnehmen.

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Papierindustrie