ANDRITZ und HolyPoly bieten europaweit Recyclinglösung für Papiermaschinenbespannungen an

Der internationale Technologiekonzern ANDRITZ, ein führender Anbieter für die Zellstoff- und Papierindustrie, hat mit dem deutschen Recycling-Pionier HolyPoly eine exklusive Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, um Papierherstellern in ganz Europa eine umfassende Recyclinglösung für gebrauchte Bespannungen von Papiermaschinen anzubieten. Der neue Service ermöglicht es Papierfabriken, Formiersiebe und Pressfilze am Ende ihrer Lebensdauer zu recyceln und so zu einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft beizutragen.

Von PMC zu Garn
© HolyPoly Gmbh
26.03.2025
Quelle:  Firmennews

Im Rahmen dieser Vereinbarung – der ersten ihrer Art – hat ANDRITZ den Kunststoffrecycling-Spezialisten HolyPoly beauftragt, gebrauchte Papiermaschinenbespannungen (Paper Machine Clothing, PMC) von Papierfabriken abzuholen und zu recyceln.

Derzeit fallen in Europa jährlich insgesamt 7.000 Tonnen PMC-Abfall in der Papierindustrie an. Dieses Material wird großteils verbrannt oder in einigen Fällen deponiert. Die neue Vereinbarung zwischen ANDRITZ und HolyPoly bietet eine sofort verfügbare Lösung für PMC-Recycling, die Post-Consumer-Abfälle aus der Papierproduktion im Kreislauf hält.

„Wir haben intensiv mit Universitäten und Fachleuten für Kunststoffrecycling zusammengearbeitet, um eine geeignete Lösung für das PMC-Recycling zu entwickeln. Danach brauchten wir einen erfahrenen Partner, um den Prozess zu skalieren und das Konzept zum Leben zu erwecken“, sagte Jan Freudenberg, Director R&D Forming Fabrics, ANDRITZ. „HolyPoly ist der perfekte Partner für die Umsetzung unseres Konzepts. Das Unternehmen verfügt über die notwendingen Zertifizierungen für die Abfallentsorgung, Logistiknetzwerke und das Know-how, um gebrauchtes PMC-Material in die Kreislaufwirtschaft zu überführen.“

Niklas Bäumer, Projektverantwortlicher für Recycling-Programme bei HolyPoly, sagte: „Wir freuen uns sehr über diese Zusammenarbeit und sind beeindruckt von dem Engagement, mit dem ANDRITZ seinen Kunden nachhaltige Lösungen anbietet. Mit diesem wegweisenden Projekt arbeiten wir gemeinsam an der Bewältigung einer großen Herausforderung der europäischen Papierindustrie im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Unser neuer Service gibt Papierfabriken die Sicherheit, dass ihre gebrauchten Bespannungen fachgerecht recycelt werden und die hochwertigen Kunststoffe wieder in neue Produkte einfließen.“

Im Rahmen dieses Services können alle gebrauchten Papiermaschinenbespannungen, unabhängig davon, ob sie von ANDRITZ oder anderen Herstellern stammen, über das umfangreiche Netzwerk an Recyclingeinrichtungen und -partnern von HolyPoly gesammelt und recycelt werden.

HolyPoly ist ein junges deutsches Unternehmen mit einem engagierten Team von Kunststoffrecycling-Fachleuten, die den Wert von Post-Consumer-Abfall erkannt haben. Das Unternehmen verfügt über umfassendes Know-how in den Bereichen Abfallsammlung und Logistik sowie für sämtliche Prozesse rund um das Recycling und die Wiederverwendung recycelter Kunststoffe.

Das könnte Sie auch interessieren


 

Ausgewählte Topnews aus der Papierindustrie